
Steuern zahlen als Influencer – das gibt es zu beachten
Sobald du die Absicht hast, einen Gewinn zu erzielen, bist du dazu verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden und damit auch steuerpflichtig. Freiberufler wie Autoren, Blogger, Influencer und Dozenten bieten ihre Einkünfte aus selbstständiger Arbeit und müssen die Einnahmen dem Finanzamt melden. Die einfache Antwort, ob Influencer immer ein Gewerbe anmelden müssen, lautet also Ja. Denn sobald […]
Lesen Sie mehr
Schenken und erben – das müssen Sie wissen!
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten Menschen zumindest einmal in ihrem Leben ein Erbe zugesprochen bekommen. In seltenen Fällen von einem verstorbenen Verwandten, der ihnen bis dato nicht bekannt war, meistens aber von einem nahen Angehörigen. Vor allem nach dem Todesfall eines geliebten Menschen überwiegt zunächst die Ratlosigkeit. Was genau […]
Lesen Sie mehr
Existenzgründung: Diese Schritte müssen Sie beachten
Seit der Jahrtausendwende ist die Selbstständigkeit für viele Menschen zu einem großen Karriereziel geworden. Nicht zuletzt Fernsehsendungen wie „Die Höhle der Löwen“, die Erfolge von Neugründungen im Silicon Valley oder die Start-up-Förderungen verschiedenster Städte und Bundesländer erweisen sich als große Verlockung, seinen Traum von der Existenzgründung zu verfolgen. Gleichzeitig scheitert es bei vielen Interessierten schon […]
Lesen Sie mehr
So können Sie als Privatperson Steuern sparen
Wie können Sie als Privatperson Steuern sparen? Was müssen Sie über Steuern wissen, worauf sollten Sie besonders achten? Warum und wo sollte man bei den Steuern vorsichtig sein? Die Antwort ist einfach: Je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz. Das ist eine universelle Regel, die für alle Bürger gilt, sowohl für natürliche als auch […]
Lesen Sie mehr
Homeofficepauschale – das sollten Sie wissen
Von zu Hause aus zu arbeiten ist der Traum vieler Arbeitnehmer, aber nur wenige können ihn verwirklichen. Der Grund dafür ist, dass die jeweiligen Unternehmen dies nicht zulassen oder der Arbeitnehmer zu Hause keine Räumlichkeiten für ein Büro hat. Neben der Arbeit von zu Hause aus gibt es auch steuerliche Vorteile, die durch die Inanspruchnahme […]
Lesen Sie mehr